
Geschichte
spaces setzt gezielt auf Nachhaltigkeit, indem historische und industrielle Gebäude erhalten, modernisiert und für neue Nutzungen wie Veranstaltungen geöffnet werden.
In den Jahren 1927 und 1928 von Vilbeler Bürgern errichtet, war das Kurhaus Bad Vilbel seit jeher zentraler Anlaufpunkt und Treffpunkt für lokale und regionale Veranstaltungen. Bereits 1932 erhielt das Kurhaus einen Anbau für ein gemeindeeigenes Heilbad. Etwas mehr als 90 Jahre später endet im Jahr 2018 im Kurhaus eine Ära von Familienfeiern, Einschulungen, Ballettvorführungen, Faschingssitzungen, Künstlermärkten, Konzerten und politischen Veranstaltungen.
Die Stadt wächst schnell und kann aufgrund der direkten Anbindung an die Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main Gastgeber nationaler wie internationaler Veranstaltungen sein. Daher leitet die Stadt 2018 eine neue Ära ein: Das Kurhaus wird geschlossen, das Hallenbad abgerissen und die aufwändigen Sanierungsarbeiten rund um das Kurhaus und des Neubaus des modernen Kongresszentrums VILCO starten. Die VILCO und das Kurhaus wird ab 2023 Gastgeber vielfältiger Veranstaltungsformate werden und sorgt damit für eine weitere Aufwertung der Quellenstadt.


