kesselhalle hamburg

Szene: KESSELHALLE. Hamburg. Hammerbrook.

Hamburg. Zoom-in: Hammerbrook. Zoom-in: Das ehemalige Kraftwerk Bille  – ein geschütztes Industriedenkmal. Energie vibriert wieder. Zoom-out: Das ganze Entwicklungsgebiet Billebogen bricht auf zu neuen Abenteuern. Hier an der Elbe entsteht die Speicherstadt des 21. Jahrhunderts: traditionsreich und innovativ – ein „Nationales Projekt des Städtebaus“, das durch den Bund gefördert wird.

Zoom-in: Herzstück des Kraftwerks ist die ehemalige KESSELHALLE. Ein langgestrecktes Industriegebäude mit den für das 19. Jahrhundert typischen Industrie-Oberlichtern, Stahlkonstruktionen und einer Galerie. Riesig. Mächtig. Und doch filigran. Ungeschliffen – bis jetzt. Wir legen Hand an und können es kaum erwarten. Offizielle Eröffnung ist 2028.

Zoom-in: Insgesamt entstehen in der KESSELHALLE 3.800 Quadratmeter Fläche für Events mit bis zu 1.000 Gästen. 2.000 Quadratmeter Bruttofläche im Erdgeschoss. Zoom-out: Für den guten Überblick 1.200 Quadratmeter Galerie. Schwenk: Im direkt angeschlossenen Kopfbau entstehen über drei Ebenen multifunktionale Nebenräume. Pragmatisch. Nützlich. Absolut unersetzlich. Zoom-in: zum Beispiel für kleinere Workshops oder als Künstlergarderoben.

Zoom-out und Szenenwechsel: Das KESSELHAUS liegt 10 Minuten oder eine S-Bahn-Station vom Hauptbahnhof entfernt. Der Transfer zum CURIO-HAUS dauert 20 Minuten. Da geht doch was.

Nächste Folge.